Am vergangenen Samstagvormittag trafen zwei bekannte Rivalen aufeinander: Die Oldenburg Knights Valkyries empfingen die Hannover Grizzlies Ladies zum Rückspiel – und das bei strahlendem Sonnenschein, windstillen 27 Grad und ungewöhnlich frühem Kickoff um 11 Uhr. Für die Gäste bedeutete das: Abfahrt in aller Herrgottsfrühe um 5:30 Uhr. Auf dem Platz war jedoch von Müdigkeit keine Spur.
Beide Teams traten mit ähnlich großen Kadern an (Oldenburg mit einer Größe von 22, Hannover mit 23 Spieler*innen), doch was sich dann auf dem Feld abspielte, war ein deutliches Statement der Grizzlies.
Bereits im ersten Quarter machten die Gäste klar, in welche Richtung dieses Spiel gehen würde. Zwei frühe Touchdowns brachten sie mit 12:0 in Führung – auch wenn beide PAT-Versuche ihr Ziel verfehlten. Die Valkyries kamen kaum ins Spiel, während Hannover das Tempo maßgeblich bestimmte.
Im zweiten Viertel legte das Gästeteam noch einmal nach. Zwei weitere Touchdowns sowie eine gelungene Two-Point-Conversion ließen den Vorsprung auf 26:0 anwachsen. Besonders auffällig: Die starke Defensive der Grizzlies, die Oldenburgs Angriff – vor allem im Laufspiel – immer wieder konsequent stoppte.
Mit einem komfortablen 26:0 ging es in die Halbzeit. Trotz der Hitze blieben beide Teams engagiert, doch die körperliche Präsenz und Disziplin der Grizzlies machten an diesem Tag den Unterschied.
Auch nach der Pause ließ Hannover nicht locker. Im dritten Quarter folgte der nächste Touchdown – 32:0. Die Two-Point-Conversion misslang, doch an der klaren Dominanz der Gäste änderte das nichts.
Im letzten Spielabschnitt setzten die Grizzlies schließlich den Schlusspunkt: Ein letzter Touchdown samt erfolgreicher Conversion machte das 40:0 perfekt. Die Valkyries kämpften bis zum Ende, fanden jedoch keine Mittel gegen die kompakte Defense und die spielfreudige Offense aus Hannover.
Unterm Strich stand ein verdienter Auswärtssieg der Hannover Grizzlies Ladies, die trotz früher Anreise und Hitze mit einer starken Teamleistung überzeugten. Die Valkyries zeigten Moral, mussten sich an diesem Tag aber einer schlicht überlegenen Mannschaft geschlagen geben.
Beide Teams traten mit ähnlich großen Kadern an (Oldenburg mit einer Größe von 22, Hannover mit 23 Spieler*innen), doch was sich dann auf dem Feld abspielte, war ein deutliches Statement der Grizzlies.
Bereits im ersten Quarter machten die Gäste klar, in welche Richtung dieses Spiel gehen würde. Zwei frühe Touchdowns brachten sie mit 12:0 in Führung – auch wenn beide PAT-Versuche ihr Ziel verfehlten. Die Valkyries kamen kaum ins Spiel, während Hannover das Tempo maßgeblich bestimmte.
Im zweiten Viertel legte das Gästeteam noch einmal nach. Zwei weitere Touchdowns sowie eine gelungene Two-Point-Conversion ließen den Vorsprung auf 26:0 anwachsen. Besonders auffällig: Die starke Defensive der Grizzlies, die Oldenburgs Angriff – vor allem im Laufspiel – immer wieder konsequent stoppte.
Mit einem komfortablen 26:0 ging es in die Halbzeit. Trotz der Hitze blieben beide Teams engagiert, doch die körperliche Präsenz und Disziplin der Grizzlies machten an diesem Tag den Unterschied.
Auch nach der Pause ließ Hannover nicht locker. Im dritten Quarter folgte der nächste Touchdown – 32:0. Die Two-Point-Conversion misslang, doch an der klaren Dominanz der Gäste änderte das nichts.
Im letzten Spielabschnitt setzten die Grizzlies schließlich den Schlusspunkt: Ein letzter Touchdown samt erfolgreicher Conversion machte das 40:0 perfekt. Die Valkyries kämpften bis zum Ende, fanden jedoch keine Mittel gegen die kompakte Defense und die spielfreudige Offense aus Hannover.
Unterm Strich stand ein verdienter Auswärtssieg der Hannover Grizzlies Ladies, die trotz früher Anreise und Hitze mit einer starken Teamleistung überzeugten. Die Valkyries zeigten Moral, mussten sich an diesem Tag aber einer schlicht überlegenen Mannschaft geschlagen geben.